Mit Notizen zur Verhaltensethik (Vinaya) im Anhang
Zum ersten Male vollständig aus dem Pāli ins Deutsche übersetzt von Bhikkhu Ñānadassana
Zweite überarbeitete Auflage
Notiz
1. ABKÜRZUNGEN
2. AUSSPRACHE DES PĀLI
3. EINFÜHRUNG
4. SUTTEN ZUM THEMA
DIE VORBEREITUNGEN FÜR DEN UPOSATHA (7)
1. Sanghuposatha-pubbakaranādi vidhi – Kurze
Erklärung über die Ordnung der 'Vorbereitenden Arbeit' usw. für den Uposatha
des Ordens
2. Sanghuposatha-vinayakammaη – Das Vinayaverfahren (8)
bezüglich des Sangha-Uposatha
BHIKKHU-PĀTIMOKKHAN - DAS HAUPTREGELWERK DER BUDDHISTISCHEN BETTELMÖNCHE
1. Nidāna – Präambel
2. Pārājikā-dhammā – Regelverstöße, die "zu Fall
bringen"
3. Sanghādisesā-dhammā – Regelverstöße "das
anfängliche und folgende Zusammentreten des Ordens" betreffend
4. Aniyatā-dhammā – Die "Unbestimmten" Regelverstöße
5. Nissaggiyā pācittiyā-dhammā – Regelverstöße des "Aushändigens und der Sühne"
6. Pācittiyā-dhammā – Regelverstöße "die Sühne" betreffend
7. Pātidesanīyā-dhammā – Regelverstöße, die "auf bestimmte Weise gestanden
werden sollen"
8. Sekhiyā-dhammā – Regeln, "in denen man sich schulen soll"
9. Adhikaranasamathā-dhammā – Regeln zur "Beilegung der Streitigkeiten"
ANMERKUNGEN
ANHANG I – Notizen zur Verhaltensethik
1. Sāmanera-Pabbajjā – Die Ordination bezüglich des Hinausziehens <aus dem
Hausleben in die Hauslosigkeit> als Sāmanera (wörtl.: Sohn der Einsiedler)
2. Upasampadākamma – Die Handlung der Hochordination
3. Nissayo – Verbindung <zwischen Lehrer und Schüler>
4. Uposatho – Beachtung der Pātimokkharezitation, usw.
5. Āpattidesanā & Sanghādisesā – Vom Vergehensgeständnis und vom "anfänglichen
und folgenden Zusammentreten des Ordens"
6. Vassūpanāyiko – Antritt der Regenzeitklausur
7. Pavāranā – Einladung <zur Ermahnung>
8. Kathinānisansā – Kathinaprivilegien
9. Cīvaradhitthānādi - Gewandbestimmung u.ä.
10. Pattādhitthānādi – Schalenbestimmung u. ä.
11. Pakinnakā – Verschiedenes <Wissenswertes>
[In der vorliegenden Internet-Fassung wurden Rechtschreibfehler des Originals korrigiert und zu lange Pāli-Zitate, die zusätzlich in deutscher Übersetzung vorlagen, weggelassen.]
Dieses hier vorgestellte Werk ist auch als WinWord Dokument erhältlich.