uparrow.gif (358 bytes) Digha Nikāya - Die Längere Sammlung

19. Mahāgovinda Sutta, Govindo (2. Teil)

 

Alsbald sind nun, ihr Lieben, jene sechs Adeligen an den großen Govinder Priester herangetreten und haben also gesprochen: 'Wie da Herr Govindo Renu dem Könige Freund ist, lieb und angenehm, nicht unwillkommen, so ist auch uns Herr Govindo ein Freund, lieb und angenehm, nicht unwillkommen. Sorgen soll für uns Herr Govindo, möge Herr Govindo unsere Besorgungen nicht zurückweisen.' - 'Wohl, ihr Herren', sagte da, ihr Lieben, der große Govinder Priester gehorsam zu jenen sechs Adeligen. Und es hat nun, ihr Lieben, der große Govinder Priester fürsorglich die sieben gesalbten Kriegerfürsten in der Herrschaft unterwiesen; und hat auch noch mit sieben priesterlichen Meistern und siebenhundert Hörern die Spruchüberlieferung durchgenommen. - Da ist denn, ihr Lieben, der große Govinder Priester späterhin in einen solchen rühmlichen Ruf gekommen: 'Selbst hat der große Govinder Priester Brahmā gesehn, selbst hat der große Govinder Priester mit Brahmā gesprochen, Rede geführt, Rat gepflogen!' Aber der große Govinder Priester, ihr Lieben, sagte sich da: 'Ich bin wohl in den rühmlichen Ruf gekommen: <Selbst hat der große Govinder Priester Brahmā gesehn, selbst hat der große Govinder Priester mit Brahmā gesprochen, Rede geführt, Rat gepflogen>: doch hab' ich ja Brahmā weder gesehn noch mit Brahmā gesprochen und mit Brahmā keine Rede geführt und mit Brahmā keinen Rat gepflogen. Reden aber hab' ich wohl hören bei den Priestern, den ergrauten, hochbejahrten, den Meistern und Altmeistern, als sie unter einander sprachen: <Wer die vier Monate der Regenzeit einsam verbringt, in erbarmende Schauung einkehrt, der kann Brahmā sehn, mit Brahmā sprechen, Rede führen, Rat pflegen.> Wie, wenn ich nun die vier Monate der Regenzeit einsam verbrächte, in erbarmende Schauung einkehrte?' 

Da ist nun, ihr Lieben, der große Govinder Priester vor Renu den König hingetreten und hat also gesprochen: 'Ich bin ja, Herr, in den rühmlichen Ruf gekommen: <Selbst hat der große Govinder Priester Brahmā gesehn, selbst hat der große Govinder Priester mit Brahmā gesprochen, Rede geführt, Rat gepflogen>: doch hab' ich, Herr, Brahmā weder gesehn noch mit Brahmā gesprochen und mit Brahmā keine Rede geführt und mit Brahmā keinen Rat gepflogen. Reden aber hab' ich wohl hören bei den Priestern, den ergrauten, hochbejahrten, den Meistern und Altmeistern, als sie unter einander sprachen: <Wer die vier Monate der Regenzeit einsam verbringt, in erbarmende Schauung einkehrt, der kann Brahmā sehn, mit Brahmā sprechen, Rede führen, Rat pflegen.> Ich wünsche, Herr, die vier Monate der Regenzeit einsam zu verbringen, in erbarmende Schauung einzukehren. Niemand soll mich aufsuchen, nur ein Diener, der mir die Nahrung bringt.' - 'Wie es nun dem verehrten Govindo belieben mag.' 

Sodann ist, ihr Lieben, der große Govinder Priester zu den sechs Kriegerfürsten, zu den sieben priesterlichen Meistern und zu den siebenhundert Hörern hingegangen und hat ebenso gesprochen; und er hat zu diesen noch gesagt: 'Wohlan denn, ihr Lieben: wie die Sprüche von euch gehört, von euch behalten wurden, so habt ihr sie ausführlich zu wiederholen; und einer soll dem anderen die Spruchüberlieferung vortragen. Ich wünsche, ihr Lieben, die vier Monate der Regenzeit einsam zu verbringen, in erbarmende Schauung einzukehren. Niemand soll mich aufsuchen, nur ein Diener, der mir die Nahrung bringt.' - 'Wie es nun dem verehrten Govindo belieben mag.' Dann hat, ihr Lieben, der große Govinder Priester seine vierzig ebenbürtigen Frauen aufgesucht und ihnen gesagt: 'Ich bin da, meine Damen, in den rühmlichen Ruf gekommen: <Selbst hat der große Govinder Priester Brahmā gesehn, selbst hat der große Govinder Priester mit Brahmā gesprochen, Rede geführt, Rat gepflogen>: doch hab' ich, meine Damen, Brahmā weder gesehn noch mit Brahmā gesprochen und mit Brahmā keine Rede geführt und mit Brahmā keinen Rat gepflogen. Reden aber hab' ich wohl hören bei den Priestern, den ergrauten, hochbejahrten, den Meistern und Altmeistern, als sie unter einander sprachen: <Wer die vier Monate der Regenzeit einsam verbringt, in erbarmende Schauung einkehrt, der kann Brahmā sehn, mit Brahmā sprechen, Rede führen, Rat pflegen.> Ich wünsche, meine Damen, die vier Monate der Regenzeit einsam zu verbringen, in erbarmende Schauung einzukehren. Niemand soll mich aufsuchen, nur ein Diener, der mir die Nahrung bringt.' - 'Wie es nun dem verehrten Govindo belieben mag.' 

Da hat denn, ihr Lieben, der große Govinder Priester ganz im Osten der Stadt ein neues Gebäude errichten lassen. Dann hat er sich über die vier Monate der Regenzeit einsam zurückgezogen, ist in erbarmende Schauung eingekehrt. Und niemand hat ihn aufgesucht, als nur der Diener, der die Nahrung brachte. Als nun, ihr Lieben, vier Monate um waren, ist der große Govinder Priester recht in Beklemmung und Zweifel geraten: 'Reden hab' ich wohl hören bei den Priestern, den ergrauten, hochbejahrten, den Meistern und Altmeistern, als sie unter einander sprachen: <Wer die vier Monate der Regenzeit einsam verbringt, in erbarmende Schauung einkehrt, der kann Brahmā sehn, mit Brahmā sprechen, Rede führen, Rat pflegen.> Doch hab' ich ja Brahmā weder gesehn noch mit Brahmā gesprochen und mit Brahmā keine Rede geführt und mit Brahmā keinen Rat gepflogen!' Da hat nun, ihr Lieben, Brahmā, Der ewige Jüngling, des großen Govinder Priesters Geist und Gedanken im Geiste erfassend, gleichwie etwa ein kräftiger Mann den eingezogenen Arm ausstrecken oder den ausgestreckten Arm einziehn mag, auch schon die brahmische Welt verlassen und ist dem großen Govinder Priester vor Angesicht erschienen. 

Da ist, ihr Lieben, den großen Govinder Priester plötzlich eine Angst überkommen, er wurde bestürzt, sein Haar sträubte sich, als er da die nie zuvor erblickte Gestalt sah. Und es hat nun, ihr Lieben, der große Govinder Priester, entsetzt, erschüttert, gesträubten Haares, Brahmā, Den ewigen Jüngling, mit dem Spruche begrüßt:

'So schön, so mächtig, wunderbar, 
Wer bist du, der so würdig scheint? 
Ich weiß es nicht, o künd' es mir, 
Erkennen lehr' mich wer du seist!' 

Brahmā: 

'Ich bin der Jüngling, wie man sagt, 
Von Ewigkeit im Himmelreich: 
Die Götter kennen alle mich, 
Gar wohl, Govindo, merke dies.' 

GOVINDO: 

'Sitz, Wasser, Labetrunk und Met 
Geruhe huldreich nun der Herr 
Als Gastgeschenk zu nehmen an 
Und Gegengabe zu verleihn (*87).' 

Brahmā

'Empfangen sei das Gastgeschenk, 
Das du, Govindo, uns geweiht: 
Hienieden schon zu Glück und Wohl, 
Zum Heile taug' es drüben dir. 
Gehör nun geb' ich, frage frei 
Was immer du auch wünschen magst.' 

Da hat nun, ihr Lieben, der große Govinder Priester sich gesagt: <Gehör gegeben hat mir Brahmā, Der ewige Jüngling! Was werd' ich nun Brahmā, Den ewigen Jüngling, fragen: wie etwa hienieden Wohlsein zu finden sei, oder wie jenseit?' Alsbald nun, ihr Lieben, hat der große Govinder Priester erwogen: 'Kundig bin ich der Dinge, die zum Wohlsein hienieden taugen. Die anderen kommen ja zu mir um mich darüber zu befragen. Wie, wenn ich nun Brahmā, Den ewigen Jüngling, eben um ein Wohlsein nach jenseit befragte?' Und es hat nun, ihr Lieben, der große Govinder Priester vor Brahmā, Dem ewigen Jüngling, den Spruch gesungen:

 

'Ich frage Brahmā, Ihn, der ewig jung ist, 
In Zweifel Den, der ohne Zweifel klarsieht: 
Wo muß man stehn und wie sich üben eifrig, 
Um einzugehn unsterblich in die Brahmāwelt?' 

Brahmā: 

'Wer ohne Eigensucht auf Erden, Priester, 
In sich geeint, Erbarmen übt im Herzen, 
Nicht rohe Düfte liebt und nicht mehr Paarung pflegt: 
So muß man sehn und so sich üben eifrig, 
Um einzugehn unsterblich in die Brahmāwelt.' 

 

'<Ohne Eigensucht>: dieses Wort des Herrn leg' ich also aus: da hat einer einen kleinen Besitz oder einen großen Besitz aufgegeben, hat einen kleinen Verwandtenkreis oder einen großen Verwandtenkreis verlassen und ist mit geschorenem Haar und Barte, im fahlen Gewande von Hause fort in die Hauslosigkeit gezogen. So versteh' ich wohl das Wort des Herrn: <ohne Eigensucht (*88).> 

<In sich geeint>: dieses Wort des Herrn leg' ich also aus: da sucht einer einen abgelegenen Ruheplatz auf, einen Hain, den Fuß eines Baumes, eine Felsengrotte, eine Bergesgruft, einen Friedhof, die Waldesmitte, ein Streulager in der offenen Ebene, dahin zieht er sich zurück. So versteh' ich wohl das Wort des Herrn: <in sich geeint (*89).> 

<Erbarmen übt im Herzen>: dieses Wort des Herrn leg' ich also aus: da weilt einer erbarmenden Gemütes und strahlt so nach einer Richtung, dann nach einer zweiten, dann nach der dritten, dann nach der vierten, ebenso nach oben und nach unten: überall in allem sich wiedererkennend durchstrahlt er die ganze Welt mit erbarmendem Gemüte, mit weitem, tiefem, unbeschränktem, von Grimm und Groll geklärtem. So versteh' ich wohl das Wort des Herrn: <Erbarmen übt im Herzen.> 

Was aber der Herr mit den <rohen Düften> gemeint hat, das versteh' ich nicht:

Was sind auf Erden rohe Düfte, Brahmā, 
Ich kenn' sie nicht, sag' an mir solche, Weiser: 
Aus was für Dünsten stürmt das Volk so wild und weh, 
In Höllen sinkend, abgekehrt der Brahmāwelt.' 

Brahmā:

'Dem Zorne frönen, Raub begehn, Betrug, Verrat, 
Habsüchtig geizen, eitel sein und neidverzehrt, 
Gelüstig, unbeständig, andern Unrecht tun, 
An Gier und Haß, an Rausch und Wirrsinn da gewohnt: 
Bei solcher Sitte ziehn sie ein den rohen Duft, 
In Höllen sinkend, abgekehrt der Brahmāwelt.' 

 

'Wie da vom Herrn die rohen Düfte angegeben sind, können diese, scheint mir, nicht wohl ausgetrieben werden, wenn man im Hause bleibt: hinausziehn werd ich, o Herr, aus dem Hause in die Hauslosigkeit.' - 'Wie es nun dem verehrten Govindo belieben mag.'

Alsbald nun, ihr Lieben, hat der große Govinder Priester Renu den König aufgesucht und also gesprochen 'Um einen anderen Hofpriester möge nun der Herr sich umsehn, der die Geschäfte des Herrn besorgen wird: ich wünsche, o Herr, aus dem Hause in die Hauslosigkeit zu ziehn. Denn wie mir von Brahmā die rohen Düfte erklärt worden sind, können diese nicht wohl ausgetrieben werden, wenn man im Hause bleibt: hinausziehn werd' ich, o Herr, aus dem Hause in die Hauslosigkeit.

 

Ich künd' es nun dem König an, 
Dem Erdbeherrscher Renu hier: 
Lass' dir das Reich befohlen sein, 
Das Oberamt behagt mir nicht.' 

DER KÖNIG: 

'Wenn irgendein Genuß dir fehlt, 
Ich überfülle dich damit; 
Doch kränkt dich jemand, straf' ich ihn: 
Gebieter bin ich, Heeresfürst. 
Du bist der Vater, ich der Sohn: 
Verlass' uns, o Govindo, nicht!' 

GOVINDO: 

'Nicht fehlt mir irgend ein Genuß, 
Und keinen gibt es, der mich kränkt; 
Ich hört' ein überirdisch Wort: 
Das heißt mich weg von Hause ziehn.' 

DER KÖNIG: 

'Der überirdisch zu dir sprach, 
Wie war sein Anblick, was sein Wort, 
Das dich abwendig macht von uns, 
Von Haus und Heimat insgesamt.' 

GOVINDO: 

'Voll Überflusses der ich war, 
Beschenkt mit jeder Gabenhuld: 
Ein Feuer war es, hoch entflammt, 
Wo Laub und Stroh die Hütte deckt (*90)

 

'Da kam denn Brahmā her zu mir, 
Aus seinem Himmel, immer jung: 
Der hat mein Fragen recht erklärt, 
Und keine Hütte mag ich mehr.' 

DER KÖNIG: 

'Ich glaube deiner Botschaft, Herr, 
Was du, Govindo, hast gesagt, 
Vom Worte, überirdisch echt: 
Wie wär' es anders möglich auch! 

 

So will ich dir nun folgen nach, 
Sollst uns, Govindo, Meister sein.
'Gleichwie ein Kleinod, ein Juwel, 
Von reinem Wasser, farblos, hell: 
So ziehn wir künftig lauter hin 
Auf Wegen, die Govindo zeigt. 

 

Wenn der verehrte Govindo aus dem Hause in die Hauslosigkeit zieht, dann werden auch wir aus dem Hause in die Hauslosigkeit ziehn: denn dein Gang soll auch unser Gang sein.' - 

Da ist denn, ihr Lieben, der große Govinder Priester zu den sechs Kriegerfürsten hingegangen und hat also gesprochen: 'Um einen anderen Hofpriester mögen nun die Herren sich umsehn, der die Geschäfte der Herren besorgen wird: ich wünsche, ihr Herren, aus dem Hause in die Hauslosigkeit zu ziehn. Denn wie mir von Brahmā die rohen Düfte erklärt worden sind, können diese nicht wohl ausgetrieben werden, wenn man im Hause bleibt: hinausziehn werd' ich, ihr Herren, aus dem Hause in die Hauslosigkeit.' 

Darauf, ihr Lieben, sind die sechs Kriegerfürsten beiseite getreten und haben sich also beraten: 'Diese Priester sind ja, wie wir wissen, gierig nach Geld wie, wenn wir nun den großen Govinder Priester mit Geld gefügig machten?' So sind sie wieder an den großen Govinder Priester herangetreten und haben gesagt: 'Es gibt, Verehrter, in diesen sechs Königreichen eine Menge Besitztümer: davon möge der Verehrte, soviel auch immer der Bedarf sei, nach Belieben für sich behalten.' - 'Genug, ihr Herren: ich habe da schon eine Menge Besitztümer, eben durch der Herren Verfügung; dies alles will ich aufgeben und aus dem Hause in die Hauslosigkeit ziehn. Denn wie mir von Brahmā die rohen Düfte erklärt worden sind, können diese nicht wohl ausgetrieben werden, wenn man im Hause bleibt: hinausziehn werd' ich, ihr Herren, aus dem Hause in die Hauslosigkeit.' 

Da sind nun, ihr Lieben, die sechs Kriegerfürsten wieder beiseite getreten und haben sich also beraten: 'Diese Priester sind ja, wie man weiß, gierig nach Weibern: wie, wenn wir nun den großen Govinder Priester mit Weibern gefügig machten (*91)?' So sind sie wieder an den großen Govinder Priester herangetreten und haben gesagt: 'Es finden sich, Verehrter, in diesen sechs Königreichen gar viele Weiber: davon möge der Verehrte, nach was für einer Anzahl auch immer das Verlangen sei, nach Belieben für sich erwählen.' - 'Genug, ihr Herren: ich habe da schon vierzig ebenbürtige Frauen; selbst alle diese will ich aufgeben und aus dem Hause in die Hauslosigkeit ziehn. Denn wie mir von Brahmā die rohen Düfte erklärt worden sind, können diese nicht wohl ausgetrieben werden, wenn man im Hause bleibt: hinausziehn werd' ich, ihr Herren, aus dem Hause in die Hauslosigkeit.' - 

'Wenn der verehrte Govindo aus dem Hause in die Hauslosigkeit zieht, dann werden auch wir aus dem Hause in die Hauslosigkeit ziehn: denn dein Gang soll auch unser Gang sein.'

GOVINDO: 

'Wenn ihr dem Weltgenuß entsagt, 
Woran der Erdenmensch so klebt: 
Dann müßt ihr kämpfen, dauerstark, 
Euch wappnen mächtig mit Geduld. 

 

'Das ist der Weg, der grade führt, 
Es ist der Weg zum höchsten Ziel: 
Die gute Botschaft, Guten wert, 
Bringt euch empor zur Brahmāwelt.' 

 

'Wohlan denn, so möge Herr Govindo noch sieben Jahre vergehn lassen; nach Verlauf von sieben Jahren werden auch wir aus dem Hause in die Hauslosigkeit ziehn denn dein Gang soll auch unser Gang sein.' - 'Zu lange, ihr Herren, sind sieben Jahre: ich kann nicht auf die Herren sieben Jahre lang warten. Wer kann da wohl, ihr Herren, wissen, wie lange man noch am Leben bleibt? Man muß hinübergehn, muß nachdenken lernen, muß günstig wirken,

Vollenden muß man als Asket, 
Kein Leben gibt es ohne Tod. 

 

Denn wie mir von Brahmā die rohen Düfte erklärt worden sind, können diese nicht wohl ausgetrieben werden, wenn man im Hause bleibt: hinausziehn werd' ich, ihr Herren, aus dem Hause in die Hauslosigkeit.' - 'Wohlan denn, so möge Herr Govindo noch sechs Jahre vergehn lassen; noch fünf Jahre, vier Jahre, drei Jahre, zwei Jahre vergehn lassen; so möge denn Herr Govindo noch ein Jahr vergehn lassen; nach Verlauf eines Jahres werden auch wir aus dem Hause in die Hauslosigkeit ziehn: denn dein Gang soll auch unser Gang sein.' - 'Zu lange, ihr Herren, ist ein Jahr: ich kann nicht auf die Herren ein Jahr lang warten. Wer kann da wohl, ihr Herren, wissen, wie lange man noch am Leben bleibt? Man muß hinüber gehn, muß nachdenken lernen, muß günstig wirken,

Vollenden muß man als Asket, 
Kein Leben gibt es ohne Tod. 

 

Denn wie mir von Brahmā die rohen Düfte erklärt worden sind, können diese nicht wohl ausgetrieben werden, wenn man im Hause bleibt: hinausziehn werd' ich, ihr Herren, aus dem Hause in die Hauslosigkeit.' - 'Wohlan denn, so möge Herr Govindo noch sieben Monate vergehn lassen; noch sechs Monate, fünf Monate, vier Monate, drei Monate, zwei Monate, einen Monat vergehn lassen; so möge denn Herr Govindo noch einen halben Monat vergehn lassen; nach Verlauf eines halben Monats werden auch wir aus dem Hause in aie Hauslosigkeit ziehn: denn dein Gang soll auch unser Gang sein.' - 'Zu lange, ihr Herren, ist ein halber Monat ich kann nicht auf die Herren einen halben Monat lang warten. Wer kann da wohl, ihr Herren, wissen, wie lange an noch am Leben bleibt? Man muß hinüber gehn, muß nachdenken lernen, muß günstig wirken,

Vollenden muß man als Asket, 
Kein Leben gibt es ohne Tod. 

 

Denn wie mir von Brahmā die rohen Düfte erklärt worden sind, können diese nicht wohl ausgetrieben werden, wenn man im Hause bleibt: hinausziehn werd' ich, ihr Herren, aus dem Hause in die Hauslosigkeit.' - 'Wohlan denn, so möge Herr Govindo noch sieben Tage vergehn lassen, bis wir unsere Söhne und Brüder mit der Herrschaft betraut haben; nach Verlauf von sieben Tagen werden auch wir aus dem Hause in die Hauslosigkeit ziehn: denn dein Gang soll auch unser Gang sein.' - 'Nicht lange, ihr Herren, sind sieben Tage: ich werde auf die Herren sieben Tage warten.'

Darauf, ihr Lieben, ist nun der große Govinder Priester zu den sieben priesterlichen Meistern und zu den siebenhundert Hörern hingegangen und hat also gesprochen: 'Um einen anderen Lehrer mögen nun die Verehrten sich umsehn, der ihnen die Spruchüberlieferung beibringt: ich wünsche, ihr Lieben, aus dem Hause in die Hauslosigkeit zu ziehn. Denn wie mir von Brahmā die rohen Düfte erklärt worden sind, können diese nicht wohl ausgetrieben werden, wenn man im Hause bleibt: hinausziehn werd' ich, ihr Lieben, aus dem Hause in die Hauslosigkeit ' - 'Nicht wolle Herr Govindo aus dem Hause in die Hauslosigkeit ziehn: das Pilgertum, Herr, verleiht geringe Macht und geringen Gewinn, das Priestertum verleiht hohe Macht und hohen Gewinn.' - 'Das hätten die Verehrten nicht sagen sollen, das hätten die Verehrten nicht sagen sollen: <das Pilgertum verleiht geringe Macht und geringen Gewinn, das Priestertum verleiht hohe Macht und hohen Gewinn>: denn wer ist wohl, ihr Lieben, mächtiger und reicher als ich? Bin ich doch jetzt, ihr Lieben, der Fürst der Fürsten, der Brahmā der Priester, die Gottheit der Bürger: dies alles eben ist mir zu minder, und ich will aus dem Hause in die Hauslosigkeit ziehn (*92). Denn wie mir von Brahmā die rohen Düfte erklärt worden sind, können diese nicht wohl ausgetrieben werden, wenn man im Hause bleibt: hinausziehn werd' ich, ihr Lieben, aus dem Hause in die Hauslosigkeit.' - 

'Wenn der verehrte Govindo aus dem Hause in die Hauslosigkeit zieht, dann werden auch wir aus dem Hause in die Hauslosigkeit ziehn: denn dein Gang soll auch unser Gang sein.' Dann hat, ihr Lieben, der große Govinder Priester seine vierzig ebenbürtigen Frauen aufgesucht und also gesprochen: 'Die, meine Damen, es wünschen, mögen zu ihren Verwandten nach Hause zurückkehren, oder sich einen anderen Gatten erwählen: ich wünsche, meine Damen, aus dem Hause in die Hauslosigkeit zu ziehn. Denn wie mir von Brahmā die rohen Düfte erklärt worden sind, können diese nicht wohl ausgetrieben werden, wenn man im Hause bleibt: hinausziehn werd' ich, meine Damen, aus dem Hause in die Hauslosigkeit.' - 

'Nur du bist uns der Verwandte, den wir als Verwandten uns wünschen, und du bist der Gatte, den wir als Gatten uns wünschen! Wenn Herr Govindo aus dem Hause in die Hauslosigkeit zieht, dann werden auch wir, o Herr, aus dem Hause in die Hauslosigkeit ziehn: denn dein Gang soll auch unser Gang sein.'

Da hat nun, ihr Lieben, der große Govinder Priester nach Verlauf dieser Woche sich Haar und Bart abnehmen lassen, die fahlen Gewänder angelegt und ist aus dem Hause in die Hauslosigkeit gezogen. - Als nun der große Govinder Priester hinausgezogen war, sind die sieben Könige, gesalbte Kriegerfürsten, die sieben priesterlichen Meister, die siebenhundert Hörer, die vierzig ebenbürtigen Frauen, und noch etliche tausend Adelige, etliche tausend Priester, etliche tausend Bürger, und auch gar manche Weiber und Frauen, kahlgeschoren, fahl gekleidet, dem großen Govinder Priester aus dem Hause in die Hauslosigkeit als Pilger nachgefolgt. Von dieser Schar, ihr Lieben, umgeben ist dann der große Govinder Priester über Dörfer, Burgen und königliche Städte von Ort zu Ort gewandert. Wo nun, ihr Lieben, damals der große Govinder Priester zu einem Dorfe oder zu einer Burg herankam, da galt er als der Fürst der Fürsten, als der Brahmā der Priester, als die Gottheit der Bürger. Wenn aber damals, ihr Lieben, die Leute geniest haben oder gestolpert sind, so haben sie gesagt: 'Verehrung dem großen Govinder Priester! Verehrung dem siebenfachen Oberhirten!'

Der große Govinder Priester hat mit liebevollem Gemüte nach einer Richtung strahlend verweilt, dann nach einer zweiten, dann nach der dritten, dann nach der vierten, ebenso nach oben und nach unten: überall in allem sich wieder erkennend hat er die ganze Welt mit liebevollem Gemüte, mit weitem, tiefem, unbeschränktem, von Grimm und Groll geklärtem, durchstrahlt. Mit erbarmendem Gemüte, mit freudevollem Gemüte, mit unbewegtem Gemüte hat er nach einer Richtung strahlend verweilt, dann nach einer zweiten, dann nach der dritten, dann nach der vierten, ebenso nach oben und nach unten: überall in allem sich wieder erkennend hat er die ganze Welt mit erbarmendem Gemüte, mit freudevollem Gemüte, mit unbewegtem Gemüte, mit tiefem, weitem, unbeschränktem, von Grimm und Groll geklärtem, durchstrahlt; und er hat den Jüngern den Weg zur Gemeinschaft in brahmische Welt aufgewiesen. - 

Die nun damals, ihr Lieben, als Jünger des großen Govinder Priesters ganz und gar sein Gebot verstanden hatten, die gelangten bei der Auflösung des Körpers, nach dem Tode, auf gute Fährte, zur brahmischen Welt empor. Die nicht ganz und gar das Gebot verstanden hatten, die gelangten bei der Auflösung des Körpers, nach dem Tode, entweder zur Gemeinschaft mit Selbstgewaltigen Göttern jenseit unbeschränkter Freude, oder gelangten empor zur Gemeinschaft mit Göttern unbeschränkter Freude, oder auch empor zur Gemeinschaft mit den Seligen Göttern, auch zur Gemeinschaft der Schattengötter, oder zur Gemeinschaft der Dreiunddreißig Götter, gelangten auch empor zur Gemeinschaft mit den Göttern der vier Großen Könige; die sich aber einer ganz untergeordneten Art hinzugesellten, gesellten sich den Scharen der Himmelsboten hinzu. So ist denn, ihr Lieben, eben bei all jenen edlen Nachkommen die Pilgerschaft nicht vergeblich gewesen, nicht güst geblieben, hat Blüte und Frucht getragen.' ----- Erinnert sich der Erhabene daran?»

«Ich erinnere mich, Fünfstrahliger. Ich bin damals der große Govinderpriester gewesen, ich habe jenen Jüngern den Weg zur Gemeinschaft in brahmische Welt aufgewiesen. Doch hat da, Fünfstrahliger, jenes Asketentum nicht zur Abkehr, nicht zur Wendung, nicht zur Auflösung, nicht zur Aufhebung, nicht zur Durchschauung, nicht zur Erwachung, nicht zur Erlöschung geführt, sondern nur zur Einkehr in brahmische Welt. Dieses Asketentum nun bei mir, Fünfstrahliger, kann zu vollkommener Abkehr, Wendung, Auflösung, Aufhebung, Durchschauung, Erwachung, zur Erlöschung führen. Was ist das aber, Fünfstrahliger, für ein Asketentum, das zu vollkommener Abkehr, Wendung, Auflösung, Aufhebung, Durchschauung, Erwachung, zur Erlöschung führen kann? Es ist eben dieser heilige achtfältige Weg, und zwar: rechte Erkenntnis, rechte Gesinnung, rechte Rede, rechtes Handeln, rechtes Wandeln, rechtes Mühn, rechte Einsicht, rechte Einigung. Das ist, Fünfstrahliger, ein Asketentum, das zu vollkommener Abkehr, Wendung, Auflösung, Aufhebung, Durchschauung, Erwachung, zur Erlöschung führen kann. Die aber da bei mir, Fünfstrahliger, als Jünger ganz und gar das Gebot verstehn, die können den Wahn versiegen lassen und die wahnlose Gemüterlösung, Weisheiterlösung noch bei Lebzeiten sich offenbar machen, verwirklichen und erringen. Die nicht ganz und gar das Gebot verstehn, die können nach Vernichtung der fünf niederzerrenden Fesseln emporsteigen um von dort aus zu erlöschen, nicht mehr zurückzukehren nach jener Welt. Die nicht ganz und gar das Gebot verstehn, die können auch etwa nach Vernichtung der drei Fesseln, von Gier, Haß und Irre erleichtert, fast schon geläutert, nur einmal wiederkehren, nur einmal noch zu dieser Welt gekommen dem Leiden ein Ende machen. Die nicht ganz und gar das Gebot verstehn, die können auch etwa nach Vernichtung der drei Fesseln zur Hörerschaft gelangen, dem Verderben entronnen zielbewußt der vollen Erwachung entgegeneilen. So mag denn, Fünfstrahliger, eben bei all diesen edlen Nachkommen die Pilgerschaft nicht vergeblich sein, nicht güst bleiben, kann Blüte und Frucht tragen.»

Also sprach der Erhabene. Beglückt war der Fünfstrahlige, der junge Himmelsbote, durch des Erhabenen Rede erfreut und befriedigt, bot dem Erhabenen ehrerbietigen Gruß dar, ging rechts herum und war alsbald verschwunden.


(*87) Back Madhupāko = madhuparkas, der berühmte Honigtrank oder Meth der Sruti. - Die von Brahma in der Strophe vorher ausgesprochene Ansicht, daß man ihn als von Ewigkeit, als den ewigen Jüngling, betrachte, beruht natürlich auf einem Irrtum, auf einer himmlischen Gedächtnisschwäche, an der der Gott und seine Umgebung leidet: wie dies in M. 49. Sammlung ausführlich dargetan wird. 

(*88) Back Dies ist der zweite Schritt des werdenden Asketen: der erste ist saddhāpatilābho, Vertrauen fassen, wie in D.2. ersichtlich. Zu 'virato methunasmā', entraten der Paarung sein,, nicht mehr Paarung pflegen, «das gemeine Gesetz», vergl. auch Sutta Nipata 814-823, wo Gotamos Darstellung des ewigen Weiblichen und ewig Männlichen, die Lehre von der Hingabe und Davonkunft, aus einer Rede des Anguttara Nikaya als Kommentar angeschlossen ist.

(*89) Back Ekodibhūto, eigentlich: <allein für sich geworden>. - Die Angaben Govindos zeigen, daß er wiederum die zweite Schauung bereits erfahren hatte, bis dahin mit seinem Verständnisse gelangt war. Denn eben diese Stufe wird immer so dargestellt, z.B. in der 2. Rede: «Nach Vollendung des Sinnens und Gedenkens erreicht der Mönch die innere Meeresstille, die Einheit des Gemütes, 'cetaso ekodibbāvam', die von sinnen und gedenken freie, in der Einigung geborene selige Heiterkeit, die Weihe der zweiten Schauung. Gleichwie etwa ein See mit unterirdischer Qelle, in den sich kein Bach von Osten oder Westen, von Norden oder Süden ergösse, keine Wolke von Zeit zu Zeit mit tüchtigem Gusse darüber hinwegzöge, in welchem nur die kühle Quelle des Grundes emporwellte und diesen See völlig durchdränge, durchtränkte, erfüllte und sättigte, so daß nicht der kleinste Teil des Sees von kühlem Wasser ungesättigt bliebe: ebenso auch durchdringt und durchtränkt, erfüllt und sättigt nun der Mönch diesen Leib da mit der in der Einigung geborenen seligen Heiterkeit, so daß nicht der kleinste Teil seines Körpers von der in der Einigung geborenen seligen Heiterkeit ungesättigt bleibt.»

(*90) Back Govindo deutet gleichnisweise an, daß er sich in einer Feuersbrunst befunden, ohne es gemerkt zu haben, in der wirbelnden Flamme von Geburt, Alter und Tod; eben jetzt wird er gewahr, wie schon das Dach aufqualmt und er sich wieder von der Glut jäh am Haupte versengt und verzehrt fühlt: darum rettet er sich und zieht eilig hinaus, fort aus der brennenden Qual der Wandelwelt, der flackernden Strohhütte des Lebens zu entkommen. Brahmā hat ihn angeregt, so nach vedischer Weisheit zu handeln, als ein gewitzigter Jünger dem Verderben zu entfliehen, wie es noch ebenso im Vedāntasāras überliefert ist. Vergl. auch Lieder der Mönche v. 39/40. Der selbe Gedankengang nach einem Spruche der Smrti, im fünften Buche des Mahābhāratam, Vidurahitavākye XXXV 69, die rechte Gelegenheit, Ausgang und Ende zu zeigen:

Verdaute Speise wird gelobt,
Ein Ehweib nach der Jugendzeit,
Ein Held nach durchgekämpfter Schlacht,
Ein Büßer angelangt am Ziel.

Der den vedischen Göttern dargebrachte Feuerkult des Opferpriesters mag in der obigen Strophe Govindos zugleich angedeutet und als ganz vergeblich, ja unsinnig, mit gekennzeichnet sein.

(*91) Back Ime kho bho. - Die auch in Altindien wohlbekannte Gier gerade der Priester nach Gold und zumal nach Weibern, schon in der Chāndogyopanisat IV 2 unübertrefflich naiv veranschaulicht, ist im Anguttara Nikaya V.191 mit einer verblüffenden Verachtung aller Umschweife besprochen. Fünf Priestersatzungen der Vorzeit, heißt es da, werden jetzt noch bei den Hunden angetroffen und nicht mehr bei den Priestern, Brāhmanen. Einst ist der Priester nur zur Frau aus dem Priesterstande gegangen, heute geht er zu der und zu jener; der Hund aber geht nur zur Hündin. Einst ist der Priester zu seiner Frau nur während der Zeit gegangen, heute geht er während der Zeit und außer der Zeit; der Hund aber geht zur Hündin nur während der Zeit. Einst hat der Priester seine Frau weder gekauft noch verkauft, aus Liebe haben sie sich gefunden um einträchtig miteinander zu leben: heute kauft und verkauft er sie und lebt auch aus Liebe mit ihr; der Hund aber kauft und verkauft keine Hündin, lebt nur aus Liebe mit ihr. Einst hat der Priester keine Schätze angehäuft von Geld und Gut, Silber und Gold, heute häuft er sie an; der Hund aber sammelt keine Schätze von Geld und Gut, Silber und Gold. Einst hat der Priester Abends um das Abendmahl und Morgens um den Morgenimbiß seinen Bittgang angetreten: heute essen sie bis sie satt geworden sind und nehmen den Rest mit; der Hund aber tritt Abends um das Abendmahl und Morgens um den Morgenimbiß seinen Bittgang an. Das sind fünf Priestersatzungen der Vorzeit, die jetzt nur mehr bei den Hunden anzutreffen sind und nicht bei den Priestern.

(*92) Back Vergl. Sutta Nipata V.424, wo auch das analoge Wort des DIOGENES gegeben ist, jener berühmte Ausspruch, den kein Geringerer als unser Meister ECKHART so anschaulich nacherzählt hat, ed. PFEIFFER p. 576: "Darum sprach Der, der nackt in der Kufe saß, zum großen Alexander, der alle Welt unter sich hatte, <Ich bin> sagt' er, <viel ein größerer Herr als du bist: denn ich habe mehr verschmäht als du besessen hast; was du groß achtest zu besitzen, das ist mir zu klein zu verschmähen.>" 


 Home Oben Zum Index Zurueck Voraus


in zu verschmähen.>" 


 Home Oben Zum Index Zurueck Voraus