Majjhima Nikaya, Mittlere Sammlung

M. 11. Löwengebrüll I - Cūlasīhanāda Sutta (von K Schmidt)

So habe ich es gehört:

In Anāthapindikas Bhikkhuheim im Jetahain bei Sāvatthi sprach einst der Erhabene zu den Bhikkhus:

<Nur hier bei uns gibt es Samanas der vier Grade (*1), nicht in den anderen Schulen> (*2). Brüllt dies recht wie Löwen. Wenn dann andersdenkende Wandermönche fragen, mit welchem Recht ihr das behauptet, dann antwortet: <Vom Erhabenen, dem Wissenden, Schauenden, Heiligen, völlig Erwachten sind uns vier Dinge verkündet worden, und weil wir sie eingesehen haben, reden wir so. Diese vier Dinge sind: 

Wenn dann die anders denkenden Wandermönche einwenden: <Auch wir haben Vertrauen zum Meister, aber zu unserem Meister, auch wir haben Vertrauen zur Lehre, aber zu unserer Lehre, auch wir befolgen streng die Sittenregeln, aber unsere Sittenregeln, auch wir haben eine liebe und erfreuliche Anhängerschaft bei Laien und Mönchen; was ist nun der Unterschied zwischen euch und uns?> dann erwidert ihnen: <Ist Vollkommenheit etwas Einzigartiges oder ist sie allgemein verbreitet?> Richtig können sie darauf nur antworten: <Vollkommenheit ist etwas Einzigartiges, sie ist nicht allgemein verbreitet.> - <Hat Vollkommenheit der Gierige oder der Entsagende?> - Richtig müssen sie antworten: <Der Entsagende, nicht der Gierige.> - <Der Gehässige oder der Friedfertige?> - <Der Friedfertige, nicht der Gehässige.> - <Der Verblendete oder der Wissende?> - <Der Wissende, nicht der Verblendete.> - Fragt weiter: <Hat Vollkommenheit der vom Lebensdurst Getriebene oder der Durstfreie, der Anhaftende oder der Losgelöste, der Tor oder der Weise, der Schwankende oder der Gefestigte, der weltlich Gesinnte oder der Weltabgewandte?> Dann müssen sie richtig antworten: <Der Durstfreie, der Losgelöste, der Weise, der Gefestigte, der Weltabgewandte.>

Es gibt zwei Lehrmeinungen; die eine sagt, daß man das Leben genießen soll, die andere, daß man sich kasteien soll. Die Anhänger der ersten Lehrmeinung verwerfen die andere, die der anderen verwerfen die erste. Wer nicht weiß, wie diese Lehrmeinungen aufkommen und wieder verschwinden, wie sie verlocken und gefährden und wohin sie führen, der ist voll Gier, Haß und Verblendung, der ist anhaftend, töricht, schwankend, weltlich gesinnt und wird nicht frei von Geburt, Altern und Sterben, von Kummer, Jammer, Schmerz, Gram und Verzweiflung, er wird nicht frei vom Übel, sage ich. Wer das aber weiß, der wird frei vom Übel, sage ich.

Es gibt vier Arten des Haftens: das Haften an Sinnenlust, das Haften an falschen Lehrmeinungen, das Haften an rituellen Handlungen und das Haften am Ich-Glauben. Einige Samanas und Brahmanen behaupten, alle Anhaftungen zu kennen, erklären sie aber nicht richtig. Einige erklären zwar das Haften an Sinnenlust, aber nicht das Haften an falschen Lehrmeinungen, an rituellen Handlungen und am Ich-Glauben, und zwar deshalb, weil sie diese drei nicht richtig kennen. Andere erklären zwar das Haften an Sinnenlust und das Haften an falschen Lehrmeinungen, aber nicht das Haften an rituellen Handlungen und am Ich-Glauben; wieder andere erklären zwar das Haften an Sinnenlust, an falschen Lehrmeinungen, an rituellen Handlungen, aber nicht das Haften am Ich-Glauben, und zwar deshalb, weil sie dieses nicht richtig kennen. In einer solchen Schule versteht man nicht richtig das Vertrauen zum Meister, das Vertrauen zur Lehre, die strenge Befolgung der Sittenregeln und das Erfreuliche bei der Anhängerschaft. So ist es, wenn eine Schule schlecht unterrichtet, schlecht belehrt, schlecht geleitet und nicht von einem voll Erwachten unterwiesen wird.

Ein Vollendeter, Heiliger, voll Erwachter kennt alle Anhaftungen und erklärt sie richtig. Darum versteht man bei ihm richtig das Vertrauen zum Meister, das Vertrauen zur Lehre, die strenge Befolgung der Sittenregeln und das Erfreuliche bei der Anhängerschaft; denn seine Schüler sind gut unterrichtet, gut belehrt, gut geleitet und von einem voll Erwachten unterwiesen.

Woher kommen nun diese vier Arten des Haftens? Sie kommen vom Lebensdurst. Der Lebensdurst hängt ab vom Gefühl, Gefühl hängt ab von Berührung, Berührung von den sechs Sinnen, die sechs Sinne vom lebendigen Organismus, lebendiger Organismus vom Bewußtsein, Bewußtsein von unbewußten Tätigkeiten, unbewußte Tätigkeiten von Unwissenheit. Wenn bei einem Bhikkhu die Unwissenheit überwunden und Wissen erlangt ist, dann haftet er nicht an Sinnenlust, nicht an falschen Lehrmeinungen, nicht an rituellen Handlungen und nicht am Ich-Glauben. Wenn er nicht haftet, quält ihn nichts mehr, wenn ihn nichts quält, kommt er zum inneren Frieden und erkennt, daß für ihn die Wiedergeburt aufgehört hat, daß der Reinheitswandel zum Ziel gelangt ist, daß er getan hat, was zu tun war, und daß er mit dieser Welt nichts mehr zu schaffen hat.

So sprach der Erhabene Die Bhikkhus nahmen seine Darlegung mit Freude und Dank an.


(*1) Dies sind dieselben Worte, die Buddha nach dem Bericht des Mahaparinibbanasutta (Dighanikāya XVI, 5) kurz vor seinem Hinscheiden zu seinem letzten Jünger Subhadda gesprochen haben soll.

(*2) Bhikkhus, die auf dem höheren Pfad wandeln: der in den Strom Eingetretene, der Einmalwiederkehrende, der Nichtwiederkehrende und der Heilige.


 Home Oben Zum Index Zurueck Voraus