„Wer, wenn die Zeit noch nicht gekommen“
§A. Dies erzählte der Meister, da er im Jetavana verweilte, mit Beziehung auf Kokalika.
§D. Die Begebenheit ist im Takkarika-Jataka [1] erzählt.
§B. Als ehedem zu Benares Brahmadatta regierte, war der Bodhisattva dessen wertvollster Minister. Der König war ein Vielsprecher. Der Bodhisattva suchte nun immer nach einem Beispiel, um seine Vielsprecherei zu beseitigen. Eines Tages ging der König in seinen Park und setzte sich auf dem königlichen Steinsitze nieder. Über ihm war ein Mangobaum. Hier hatte ein schwarzer Kuckuck sein Ei in ein Krähennest gelegt und war davongeflogen. Das Krähenweibchen brütete das Kuckucksei aus. In der Folgezeit schlüpfte ein junger Kuckuck aus dem Ei heraus. Das Krähenweibchen dachte, es sei sein Sohn, brachte ihm mit seinem Schnabel Futter und zog ihn auf. Als seine Flügel noch nicht ganz gewachsen waren, stieß er einmal den Kuckucksruf aus. Da dachte das Krähenweibchen: „Dieser stößt jetzt schon einen andern Schrei aus; was wird er tun, wenn er herangewachsen ist?“ Und sie stieß ihn mit dem Schnabel, tötete ihn und warf ihn aus dem Neste. Er fiel vor die Füße des Königs. Dieser fragte den Bodhisattva: „Was ist das, Freund?“ Da dachte der Bodhisattva: „Ich suche nach einem Vergleiche, um den König zu bekehren; jetzt habe ich einen gefunden.“ Und er sprach: „O Großkönig, die allzu Geschwätzigen, diejenigen, die zur Unzeit viel reden, erleiden ein solches Schicksal. Dieser junge Kuckuck, o Großkönig, der von einem Krähenweibchen aufgezogen wurde, hat, als seine Flügel noch nicht ganz gewachsen waren, zur Unzeit geschrieen. Daran erkannte das Krähenweibchen, dass es nicht ihr Sohn war; sie stieß ihn mit dem Schnabel, tötete ihn und warf ihn herab. Ob es Menschen sind oder Tiere: wer zur Unzeit viel spricht, stürzt in solches Unglück.“ Nach diesen Worten sprach er folgende Strophen:
§2. Denn nicht ein scharf geschliffnes Schwert
und nicht das Halahala-Gift
bringt so rasch einen um sein Leben,
wie ein schlecht angebrachtes Wort.
Nachdem der König die Wahrheitserklärung des Bodhisattva vernommen hatte, sprach er von da an wenig; er vergrößerte aber dessen Ansehen und gab ihm noch mehr dazu.
§C. Nachdem der Meister diese Unterweisung beschlossen hatte, verband er das Jataka mit folgenden Worten: „Damals war der junge Kuckuck Kokalika, der weise Minister aber war ich.“
Ende der Erzählung von Kokalika
[1] Dies ist das Jataka 481. Vgl. dazu die Vorerzählung vom Jataka 172 und Jataka 215.
[2] Zu diesem Bilde vergleiche man das Jataka 154.